Kindermann

Kindermann
Kịndermann,
 
1) Ferdinand, Ritter von Schulstein (seit 1777), österreichischer katholischer Theologe und Schulreformer, * Königswalde (tschechisch Království) 27. 9. 1740, ✝ Leitmeritz 25. 5. 1801; war ab 1771 Pfarrer in Leitmeritz und ab 1790 Bischof von Leitmeritz. Kindermann verbesserte auf Initiative der Kaiserin Maria Theresia, zum Teil in Verbindung mit J. I. von Felbiger, Schulen und Lehrerbildung in Böhmen. Die Volksschulen organisierte er als Industrieschulen.
 
 2) Heinz, österreichischer Literarhistoriker und Theaterwissenschaftler, * Wien 8. 10. 1894, ✝ ebenda 3. 10. 1985; 1924 Professor in Wien, 1927 in Danzig, 1936 in Münster, 1943-45 und wieder seit 1953 in Wien; war in seinen Werken vor 1945 der nationalsozialistischen Ideologie verpflichtet; u. a. Veröffentlichung der »Theatergeschichte Europas« (1957-74, 10 Bände).
 
Weitere Werke: Das Theaterpublikum der Antike (1979); Das Theaterpublikum des Mittelalters (1980); Das Theaterpublikum der Renaissance (1983-85, 2 Teile).
 
 3) Johann Erasmus, Komponist, * Nürnberg 29. 3. 1616, ✝ ebenda 14. 4. 1655; bedeutendster Vertreter der Nürnberger Schule zwischen seinem Lehrer J. Staden und J. Pachelbel; ab 1640 Organist an der Sankt Ägidienkirche; veröffentlichte Instrumentalmusik (u. a. »Deliciae studiosorum«, 4 Teile, 1640-48; über 120 Suitensätze für Bläser), Orgelmusik, Motetten, chorische und solistische Konzerte, Dialoge und Lieder.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kindermann — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Kindermann (1899–1974), deutscher katholischer Theologe und Titularbischof Adolph Diedrich Kindermann (1823–1882), deutscher Maler und Fotograf August Kindermann (1817–1891), deutscher Opernsänger… …   Deutsch Wikipedia

  • Kindermann — Création 1861 Siège social   …   Wikipédia en Français

  • Kindermann — Kindermann, 1) Ferdinand, später geadelt als Ritter v. Schulstein, kath. Geistlicher und Schulmann, geb. 27. Sept. 1740 zu Königswalde bei Schluckenau in Böhmen, gest. 25. Mai 1801 in Leitmeritz, studierte in Prag und wurde 1771 Pfarrer zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kindermann — Kindermann, 1) Balthasar, geb. 1633 in Zittau, st, 1796 als Senior, Scholarch u. Pastor an der St. Ulrichskirche in Magdeburg, hieß im Schwanenorden Kurander; er schr. Das Buch des Redlichen, Berl 1659; Sechs neue Gesichte, ebd. 1660: Die böse… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kindermann GmbH — Rechtsform GmbH Sitz Ochsenfurt, Bayern Website …   Deutsch Wikipedia

  • Kindermann — Berufsname für den Kindererzieher, den Schulmeister. Die Witwe des Reutlinger Schulmeisters Konrad Spechtshart (+ 1395) heißt abwechselnd Bethe die Schulmeisterin und Bette Kindermennin …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Heinz Kindermann (Theaterforscher) — Heinz Kindermann (* 8. Oktober 1894 in Wien; † 3. Oktober 1985 ebenda) war ein österreichischer Theater und Literaturwissenschaftler sowie Kulturhistoriker. Kindermanns Oeuvre verblüffte auch Zeitgenossen und Kenner sowohl durch seinen schier… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Kindermann — auf dem Denkmal in Königstein im Taunus Adolf Kindermann (* 8. August 1899 in Neugrafenwalde; † 23. Oktober 1974 in Frankfurt (Main)) war ein deutscher katholischer …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Kindermann — Stefan Kindermann, 2008 Name Stefan Emanuel Kindermann Land Osterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Balthasar Benjamin Kindermann — (* 10. April 1636 in Zittau; † 12. Februar 1706 in Magdeburg) war ein deutscher Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”